Der Hagebaumarkt ist einer der ältesten Baumarkt-Vertriebe in Deutschland. Die als Franchise-System geführten Märkte unterscheiden sich erheblich von Billig-Baumärkten, da sie erfolgreich auf Qualität setzen. Im Lauf der Jahre wurde das Unternehmen mit Hauptgeschäftssitz im norddeutschen Soltau um mehrere Bereiche rund um Bauen und Garten erweitert.
Ursprünglich war Hagebau kein Baumarkt-Konzept. Vielmehr hatten sich 1964 insgesamt 34 verschiedene Händler mit dem Schwerpunkt Baustoffe ähnlich einer Genossenschaft zusammengetan, um so einen preiswerteren Einkauf zu erzielen. Das Konzept erwies sich als dermaßen populär, dass bereits sieben Jahre später 100 Gesellschafter im Hagebau Verbund zusammengeschlossen waren. 1979 wurde dann der erste Hagebaumarkt eröffnet. Mittlerweile sind im Hagebaumarkt über 300 Groß-, Fach- und Einzelhändler organisiert und betreuen zusammen fast 1.500 Filialen in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Luxemburg.
Neben dem Baustoffhandel sind weitere Kernbereiche der Holz- und Fliesenhandel sowie alles rund um den Garten. Der Holzhandel wurde 1995 integriert und bereits gut zehn Jahre später, nämlich 2008, erreichte Hagebau Marktanteile von rund 25 Prozent und ist somit der größte Holzhändler in Deutschland. 2007 ging dann aus dem erfolgreichen Zusammenarbeiten mit der CC Ceramic GmbH & Co. KG sowie der IGA Architekturbaustoffe GmbH & Co. Handels KG der Fliesenfachhandel hervor. Dieser befasst sich nicht nur mit Keramikfliesen, sondern ebenso mit Natursteinen wie beispielsweise Marmor. Eine eigene Fliesen- und Naturstein-Herstellungsmarke ging aus den beiden Joint Ventures ebenfalls hervor. Die eigene Fliesenmarke trägt den Namen IGA.
Die Hagebaumärkte sind in verschiedene Fachhandlungen, Center, Märkte und Zentrallager gegliedert. Während die Fachhandlungen für Holz, Baustoffe und Fliesen auch einzeln betrieben werden, bilden Hagebaumärkte Zusammenschlüsse einzelner Bereiche. An Baumärkte oder Fachhandlungen angeschlossene Gartenabteilungen werden als Hagebau-Center bezeichnet. Darüber hinaus stehen insbesondere den gewerblichen Kunden viele Zentrallager zur Verfügung. Hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG hat viele Tochterunternehmen und Beteiligungen. Diese sind wichtig, da Hagebau Dienstleistungen anbietet, die weit aus dem Spektrum „Baumarkt“ hinausreichen.
So zählt hier zum Beispiel die eigene Fliesen- und Natursteinmarke IGA dazu. Ebenso übernimmt die Hagebau für seine Franchise Partner das Marketing, aber auch den gesamten Baustoff-Einkauf, die Fliesenherstellung, den Naturstein-Import, Sortimentszusammenstellungen, Holzeinkauf und natürlich auch die gesamte dazugehörige Logistik. Ebenso werden für jeden einzelnen Franchise-Unternehmer nach Voraussetzungen und Ansprüchen individuelle Konzepte erarbeitet und umgesetzt. Organisiert ist Hageau über die Zeus Zentrale für Einkauf und Service GmbH & Co. KG. Mit sämtlichen vorhandenen Fachbereichen und allen Standorten gehört Hagebau deutschlandweit zu den fünf größten Unternehmen in dieser Branche.
Die Qualitäts- und Preisvorteile wissen natürlich auch viele Gewerbetreibende zu schätzen, aber natürlich zählen ebenso private Kunden zum festen Repertoire von Hagebau. Die Vorteile in der Übersicht:
Der enorme Erfolg des Unternehmens gründet wohl ebenso darauf, dass Hagebau Qualität fokussiert. Besonders gut wird das am Beispiel der Naturstein- und Fliesenmarke IGA verdeutlicht, bedient diese doch eher das gehobene Preissegment, stellt dafür aber auch eine entsprechende Qualität der Produkte bereit. Darüber hinaus ist es mit Sicherheit auch das ursprüngliche Konzept, im Verbund einen wesentlich günstigeren Baustoff- und Produkteinkauf vornehmen zu können. Zudem überlässt Hagebau nichts dem Zufall. Von Beratungsgesellschaften bis hin zum Versicherungswesen ist alles in den bereits genannten Tochterunternehmen und Beteiligungen organisiert.
Anschrift
baumarkt direkt GmbH & Co KG
Alter Teichweg 25
22081 Hamburg
Telefon: 040 – 235 32 0