Die Firmengeschichte von Medion begann 1983 mit Gründung der Brachmann & Linnemann OHG.
Diese ließ sich zwei Jahre später umfirmieren in Medion Brachmann & Linnemann OHG. Das Unternehmen betrieb Im- und Export sowie den Großhandel in der Unterhaltungselektronik, im Foto-, Hifi- und TV_Bereich sowie in der Fertigung von Computern. 1989 wurde die Medion Electronic Handelsgesellschaft mbH & Co. KG gegründet und im September 1998 in eine AG umgewandelt.
Im Oktober 1998 startete die Medion AG an der Börse und bis 2004 ging es mit den Umsatzzahlen stetig bergauf. Durch die allgemeine Konsumflaute ab 2005 schrieb Medion AG rote Zahlen und erholte sich erst wieder im Jahr 2007. An der Frankfurter Wertpapierbörse notierten die Medion-Aktien im SDax bis zum September 2011 und gingen während der Übernahme durch die chinesische Unternehmensgruppe Lenovo in den Prime Standard ab. Die Lenovo Germany Holding GmbH besitzt seitdem mehr als 75% der Medion-Aktien und schüttet im Rahmen eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages eine jährliche Garantiedividende an außenstehende Aktionäre ab.
Heute ist die Medion AG für den Einzelhandel als Dienstleistungs- und Marketingunternehmen in der Computer- und Unterhaltungselektronik tätig. Gemeinsam mit Partnerfirmen werden erfolgreich Konsumgüter erstellt, die funktional hochwertig entwickelt werden. Maximaler Qualitätsstandard und attraktives Design stehen in einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis, um eine breite Käuferschicht abzudecken. Die Produkte werden an internationale Handelsketten verkauft, die sich überwiegend dem Aktionsgeschäft mit Medion verschrieben haben. Das Geschäftsmodell wird durch Online-Dienste und den Online-Vertrieb ständig erweitert und mittlerweile zählt Medion AG zu den fünf größten internationalen Anbietern in der PC- und Unterhaltungselektronik. Zudem sieht sich das Unternehmen als Full-Service-Dienstleister, der in der Entstehung und Entwicklung eines Produktes direkt auf die Bedürfnisse der Kunden abzielt. Der leistungsstarke Medion-After-Sales-Service stellt sicher, dass der Endkunde rund um die Uhr Support in der Unterstützung und Inbetriebnahme seines gekauften Produktes erhält. Somit ist auch eine schnelle Reparatur oder ein Austausch des Gerätes möglich. Durch die Partnerschaft mit leistungsfähigen Unternehmen im Konsumgüterbereich und der effektiven Wertschöpfungskette von Medion, profitiert der Einkauf von einer stets aktuellsten Produktpalette und einem sehr günstigen Preis-Leistungsverhältnis.
Die Medion AG kooperiert mit bekannten Handelsketten wie Aldi, real, Tchibo, Plus und Media Markt sowie Marktkauf. In der Schweiz vertreibt Medion alle Produkte über das Handelsunternehmen Interdiscount. Selbstverständlich werden die Partnerunternehmen durch leistungsstarke Spediteure zuverlässig und kompetent beliefert.
Das Sortiment bietet Computer, LCD-Bildschirme, Notebooks, Tablet-PC sowie Drucker, Scanner und externe Festplatten an. Außerdem besteht eine umfangreiche Produktpalette in der Unterhaltungselektronik im TV-Bereich, wie Fernseher und DVD-Player oder DVD Rekorder. Die Mobilität ihrer Produkte erweitert Medion seit 2005 durch Handy-Angebote, Prepaid-Karten und Telefon- SMS- und Internetflatrates. Telefone mit und ohne Anrufbeantworter sowie Faxgeräte oder All-in-one-Produkte decken die Kommunikationselektronik ab. Hochwertige und technisch topaktuelle Smartphones sind in ihrer Funktionalität durch mobile Navigatorsoftware und Android-Apps optimal optimal ausbaufähig.
MEDION AG
Am Zehnthof 77
45307 Essen
Telefon +49 (0) 201 83 83 – 0