Bereits mit Einführung von „Windows 95“, dem damals fast einzigen Betriebssystem, mit integrierter Unterstützung des Netzwerkprotokolls TCP-IP, wurde der Microsoft Online Store eröffnet, der bis heute unter der URL http://www.microsoftstore.com erreichbar ist. Anfänglich war der Shop nur für eingeladene Unternehmer und Großkunden zugänglich, heute darf dort jeder die digitalen Distributionen der Betriebssysteme und Programme sowie die von Microsoft zertifizierte Hardware bestellen. Ein umfangreiches Facelifting wurde dem Shop mit der Einführung der XBOX und ein weiteres Mal bei Einführung der XBOX360 beschert, die das Layout und die allgemeine Gestaltung an den XBOX Live Marketplace bzw. den Windows Live Marketplace anpassten, jedoch handelt es sich hier um eine Sparte, die sich eher an Consumer im Bereich PC und Software richtet, während Gamer über den Live Marketplace bedient werden.
Das Unternehmen Microsoft ist vor allem bekannt für sein Betriebssystem „Windows“, das etwa alle zwei Jahre auf den neusten Stand der Technik gebracht wird. Die aktuell gängigste Version ist „Windows 7“, das in zahlreichen Varianten, beispielsweise als „Home Premium“ für Heimanwender, als „Professional“ für kleine und mittlere Unternehmen und als „Enterprise“ mit Multilizenzen für große Firmen. Das erfolgreiche Betriebssystem hat einen Marktanteil von circa 85% im Bereich „Personal Computer“. Seit 2002 wird auch eine angepasste Version für Smartphones und Tablets angeboten, die sich „Windows Phone“ nennt. Im Gegensatz zu anderen Firmen versorgt Microsoft seine Anwender beinahe täglich mit Updates, die Geschwindigkeit der Betriebssysteme und Software verbessern, Sicherheitslücken ausmerzen und neue Features hinzufügen. Der Gründer von Microsoft, „Bill Gates“, ist nicht nur einer der bekanntesten, sondern auch einer der reichsten Männer der Welt und erzielt mit seinem Unternehmen einen Jahresumsatz von etwa 69 Milliarden Dollar. Im Jahre 2011 beschäftigte die, im amerikanischen Redmond gelegene, Firma etwa 90.000 Mitarbeiter und ist damit die größte Softwarefirma der Welt.