QVC wurde 1986 in den USA als Teleshopping Firma gegründet. Seit 1996 ist OVC auch in Deutschland aktiv. Live werden die verschiedensten Waren beworben und vorgeführt. Dabei wird, bis auf die Weihnachtstage,fast rund um die Uhr gesendet. In den reinen Verkaufsshows werden dem Zuschauer die Waren in ansprechender Umgebung gezeigt. Dabei werden häufig die Hersteller eingeladen, die die Produkte dann vorführen und Fragen der Zuschauer beantworten. Auf qvc.de haben Kunden die Möglichkeit, die Produkte bequem zu bestellen, ohne die Hotline anrufen zu müssen. Gerade wenn besonders interessante Angebote vorgestellt werden, sind die Telefonleitungen schon einmal überlastet. Auf der Homepage sind alle wichtigen Informationen zu den Artikeln noch einmal zusammengefasst nachzulesen. Verpasste Shows lassen sich so über die Homepage ansehen und Produkt- und Informationsvideos stehen reichlich zur Auswahl.
Wer nicht gerne über Teleshopping einkauft, hat über das Internetportal von qvc.de die Möglichkeit, ganz normal zu bestellen. Ein riesiges Sortiment sorgt dafür,dass viele Interessen abgedeckt werden.
Auf qvc.de finden Kunden die unterschiedlichsten Artikel. In den Rubriken
finden sich zahlreiche Unterrubriken, die die Navigation erleichtern. Auf der Startseite werden außerdem die wichtigsten Trends vorgestellt.
Viele Hersteller sind durch QVC erst so richtig bekannt geworden. Ein sehr gutes Beispiel ist der Designer Harald Glöckler, der mit seiner Marke „Pompöös“ die Massen vor dem Fernsehgerät begeistern konnte. Doch auch renommierte Hersteller wie WMF oder Sony setzen auf die Werbeshows von QVC. Nirgendwo sonst haben Kunden die Möglichkeit, die Artikel so genau in Aktion zu sehen.
Zu den bekanntesten Marken auf qvc.de zählen unter anderem:
Wer die Sendung im TV mitverfolgt, kann einfach über die eingeblendete Hotline bestellen. Wer dies nicht mag, hat die Möglichkeit, über die Homepage in Ruhe alles einzukaufen. Dazu werden die Waren im virtuellen Warenkorb abgelegt und können zu jedem beliebigen Zeitpunkt bestellt werden. Bei Tagesangeboten sollte hiermit allerdings nicht zu lange gewartet werden, da diese Artikel häufig schnell vergriffen sind. Wird der Bezahlvorgang gestartet, indem der Button „zur Kasse“ gedrückt wird, geht die eigentliche Bestellung erst los. Wer schon Kunde bei qvc.de ist, braucht sich nur mit seiner Kundennummer und Passwort einzuloggen. Neukunden müssen ihre Daten erst anlegen. Dabei kann auch eine alternative Lieferadresse mit angegeben werden. Die Angabe einer Telefonnummer ist bei qvc.de Pflicht. Danach wird die Zahlungsmethode ausgewählt. qvc.de bietet seinen Kunden die Möglichkeit, per Kreditkarte oder auf Rechnung zu bezahlen. Bei einigen Artikeln ist auch eine Ratenzahlung möglich.
Danach ist die Bestellung auch schon fast fertig. Die Bestellübersicht zeigt noch einmal alle Daten, die nach erfolgreicher Kontrolle abgeschickt wird. Die Lieferung erfolgt per Hermes meist innerhalb der folgenden 3 bis 4 Werktage. Für Sperrgut fallen unter Umständen andere Lieferoptionen an. Diese werden allerdings bei der Bestellung mitgeteilt. Für große Artikel erfolgt dann eine telefonische Ankündigung der Lieferung. Diese kann allerdings bis zu 10 Werktage dauern. Auch Anschuss oder Aufbau sind gegen Aufpreis möglich.
Innerhalb eines Monats können alle Waren ohne Angabe von Gründen an qvc.de zurückgeschickt werden. Die Retoure ist immer kostenfrei.
QVC Handel GmbH
Rhein Studios
Plockstr. 30
40221 Düsseldorf